Wir schwingen uns auf die Sättel und los geht's: Welch ein fantastischer Blick auf den Nationalpark! Warum ist die Salzwiese eigentlich ein wichtiges Rastgebiet für Vögel? Und was bedeutet "Drehscheibe des Vogelzugs"? Das werden wir erfahren. Mit Fernglas und Spektiv holen wir uns die Vögel näher heran. "Da – auf der Wiese! Sind das Kiebitze? Ich höre Gänse… sind das schon die Wintergäste aus der Arktis?" Kommen Sie mit auf ein kleines Stück des "Ostatlantischen Zugwegs" und verstehen Sie die Zusammenhänge des Vogelzugs. Der kulinarisch-köstliche Ausklang dieser erlebnisreichen Tour führt uns zum Hofcafé Schild. Wie die Zugvögel möchten auch wir "Energie tanken", bei einem leckeren Stück Ostfriesentorte und "Tee satt"!
- Radtour an der Küste mit Vogelbeobachtung
- Ausführliche Erklärungen unserer Ornithologin
- Einkehr im Hofcafe
Enthalten | Tee und Kuchen, Fernglasausleihe |
---|---|
Nicht enthalten | Fahrradausleihgebühren (Fahrradausleihe für 5,- € (Exklusivpreis für diese Tour) bei RTC Rainer Treede, ca. 100 m vom Nationalpark-Haus Carolinensiel entfernt möglich. Ausleihe ab 13:00 Uhr, späteste Rückgabe 18:00 Uhr |
Dauer | 2 Stunden 30 Minuten |
Mitzubringen | Fahrrad, wettergerechte Kleidung, Fernglas (falls vorhanden) NABU-Mitglieder: Mitgliedsausweis |
Teilnehmer | max. 20 Personen |
Sprachen | Deutsch |
Wichtige Informationen |
Bitte beachten:
|
Veranstaltungsort
Pumphusen 3, 26409 Wittmund, Deutschland
Angeboten von
Nationalpark-Haus Carolinensiel