Nationalpark-Wattwanderung: Klimawandel im Wattenmeer

Leben mit dem Klimawandel? Auf was müssen sich das Watt und die Menschen an der Küste einstellen?

  • Watt für Wissensdurstige
  • Führung durch zertifizierte Nationalpark-Wattführerin
  • Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren geeignet
  • Stempel für den NaturEntdecker-Pass
  • Das Mitführen von Hunden ist erlaubt - muss jedoch vorher telefonisch angemeldet werden.
  • Unterwegs mit der Biologin des Nationalpark-Hauses
Enthalten
  • Führung durch eine zertifizierte Nationalpark-Wattführerin.
  • Führung durch eine Biologin 
  • Sollten Sie einen Hund mitführen, geben Sie bitte vorher telefonisch im Nationalpark-Haus Bescheid. Hierfür ist ein anderer Treffpunkt vorgesehen!
Dauer1 Stunde 30 Minuten
Mitzubringen
  • Wettergerechte Kleidung, die dreckig werden darf - ggf. im Zwiebelprinzip anziehen.
  • Alte Turnschuhe, Neoprenschuhe oder Wattsocken mit Gummisohle als Schutz gegen Muschelschnitte im Watt. Barfuß ist die Teilnahme leider nicht möglich; auch Schuhe mit Gummizug oder einfache Socken sind nicht geeignet. Gummistiefel sind nur bedingt empfehlenswert, müssen aber sehr fest sitzen.
  • NABU-Mitglieder: Mitgliedsausweis.
TeilnehmerDie Veranstaltung findet ab 5 Teilnehmenden statt (max. 30).
SprachenDeutsch, Englisch
Wichtige Informationen

Bitte mitbringen:

  • Wettergerechte Kleidung, die dreckig werden darf - ggf. im Zwiebelprinzip anziehen.
  • Alte Turnschuhe, Neoprenschuhe oder Wattsocken mit Gummisohle als Schutz gegen Muschelschnitte im Watt. Barfuß ist die Teilnahme leider nicht möglich; auch Schuhe mit Gummizug oder einfache Socken sind nicht geeignet. Gummistiefel sind nur bedingt empfehlenswert, müssen aber sehr fest sitzen.
  • NABU-Mitglieder: Mitgliedsausweis
 

Bitte beachten:

  • Im Watt sind die Temperaturen immer etwas kälter als an Land
  • Wattwanderungen sind anstrengender als Wanderungen an Land
 

Programmänderung aufgrund gefährlicher Wetterlagen vorbehalten. Eltern haften für ihre Kinder

Veranstaltungsort

Ganz vorne am Harlesieler Strand, direkt am Übergang ins Watt, steht ein weißer Rettungsturm. Hier werden Sie von unserem/r Wattführer/in abgeholt, erkennbar an dunkelblauem Shirt/Jacke mit Nationalpark-Logo.
Treffpunkt ist das weiße DLRG Rettungstürmchen direkt an der Wattkante am Strand von Harlesiel.
Am Harlesiel 20, 26409 Wittmund, Deutschland
Kostenpflichtige Parkplätze am Strand; Fahrradständer kostenlos verfügbar.
Harlesiel Anleger, etwa 5 Gehminuten

Angeboten von

Nationalpark-Haus Carolinensiel
26409 - Wittmund
(544)

Weitere Informationen

Der Klimawandel liegt nicht mehr nur in der Zukunft. Seine Anzeichen und Auswirkungen sind für uns alle spürbar. Gemeinsam, mit einer Biologin und zertifizierten Natur und Landschaftsführerin, begeben wir uns auf eine Wattwanderung und suchen nach Hinweisen im Watt, wie neu eingebürgerte Lebewesen. Auf Auswirkungen von bereits existierenden erhöhten Ozeantemperaturen und marinen Hitzewellen sind wir auf der Spur. Was hält die Forschung für uns bereit und wie könnte das Ganze hier an der Küste in Zukunft aussehen? Diesen Fragen versuchen wir auf dieser Wattwanderung nüchtern entgegen zu treten, während wir die Ruhe in diesem einzigartigen Lebensraum genießen.

ab
10,00 €
Wunschtermin auswählen und Erlebnis buchen.