Nationalpark-Wattwanderung: Von Baltrum nach Neßmersiel

Baltrum besuchen und den schönen Tag bei einer Wattwanderung zurück ans Festland ausklingen lassen.

  • Wattquerung von der Insel ans Festland
  • Von Baltrum nach Neßmersiel
  • Unendliche Weite
  • Hunde willkommen!
  • Führung durch zertifizierte Nationalpark-Führende
  • Mit der Biologin durchs Watt
Enthalten
  • Führung durch zertifizierte Nationalpark-Führende
  • Führung durch eine Biologin 
Nicht enthalten
  • Fährkarte nach Baltrum
Dauer3 Stunden 30 Minuten
Mitzubringen
  • Wettergerechte Kleidung, die dreckig werden darf - ggf. im Zwiebelprinzip anziehen.
  • Alte Turnschuhe, Neoprenschuhe oder Wattsocken mit Gummisohle als Schutz gegen Muschelschnitte im Watt. Barfuß ist die Teilnahme leider nicht möglich; auch Schuhe mit Gummizug, einfache Socken oder Gummistiefel sind nicht geeignet.
  • Kurze Hose (ggf. bei kälterem Wetter mit Regenhose als Windschutz): Wir kommen unterwegs durch etwa knie- bis oberschenkelhohes Wasser.
  • Getränk
  • NABU-Mitglieder: Mitgliedsausweis.
TeilnehmerDie Veranstaltung findet ab 5 Teilnehmenden statt (max. 30).
SprachenEnglisch, Deutsch
Wichtige Informationen

Bitte mitbringen:

  • Wettergerechte Kleidung, die dreckig werden darf - ggf. im Zwiebelprinzip anziehen.
  • Alte Turnschuhe, Neoprenschuhe oder Wattsocken mit Gummisohle als Schutz gegen Muschelschnitte im Watt. Barfuß ist die Teilnahme leider nicht möglich; auch Schuhe mit Gummizug, einfache Socken oder Gummistiefel sind nicht geeignet.
  • Kurze Hose (ggf. bei kälterem Wetter mit Regenhose als Windschutz): Wir kommen unterwegs durch etwa knie- bis oberschenkelhohes Wasser.
  • Getränk
  • NABU-Mitglieder: Mitgliedsausweis
 

Bitte beachten:

  • Körperliche Fitness vorausgesetzt - 7 km Strecke durch teilweise schlickiges Watt. Bei Herz-Kreislauf- oder Knieproblemen ist die Teilnahme leider aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
  • Absage aufgrund gefährlicher Wetterlagen möglich. In diesem Fall kontaktieren wir Sie spätestens am Abend vor der Veranstaltung; wir buchen Sie dann gern kostenfrei auf einen anderen Termin um oder erstatten Ihnen den Ticketpreis auf das ursprünglich gewählte Zahlungsmittel.
  • Die Führung beginnt am Nationalpark-Haus der Insel Baltrum. Die Anreise ist privat zu organisieren, Fahrkarten für die Fähre ab Neßmersiel finden Sie bei der Reederei Baltrum Linie. Da wir stets von Wetter- und Wasserstandsvorhersage abhängig sind, können wir eventuell gefährliche Wetterlagen oft erst kurzfristig einschätzen - unser Tipp ist daher, dass Sie erst am Tag der Veranstaltung die Fahrkarte kaufen, um Kosten zu vermeiden, falls wir doch einmal zur Absage gezwungen sein sollten.

Veranstaltungsort

Treffpunkt ist vor dem Nationalpark-Haus Baltrum. Hier werden Sie von der Wattführerin Melissa Hartkopf abgeholt, erkennbar an dunkelblauem Shirt/Jacke mit Nationalpark-Logo. Die Führung beginnt erst auf der Insel, die Anreise ist privat zu organisieren. Fahrkarten erhalten Sie bei der Reederei Baltrum Linie; wir empfehlen, die Fahrkarten erst am Tag der Veranstaltung zu kaufen, um Probleme im Fall einer Absage der Veranstaltung zu vermeiden.
Treffpunkt ist das Nationalpark-Haus auf Baltrum (Westdorf) in der Nähe des Flugplatzes.
Nationalpark-Haus Baltrum, Westdorf, Baltrum, Deutschland
Anleger Baltrum

Angeboten von

Nationalpark-Haus Carolinensiel
26579 - Baltrum
(544)

Weitere Informationen

Gemeinsam geht es, mit einer Biologin des Nationalpark-Hauses Carolinensiel, durch die Salzwiesen Baltrums hinein ins Watt. Knappe 7 km führen uns durch alle Facetten des Wattenmeers - von den kleinsten Wattbewohnern werfen wir einen Blick auf das gesamte Ökosystem, stets mit dem Festland in Sicht, auch durch den einen oder anderen Priel. Auf dem letzten Teil der Strecke bekommen wir auch noch unsere Portion Schlick ab, bis wir schließlich wieder die Salzwiese Neßmersiels erreichen..

Wichtige Informationen: Die Führung beginnt am Nationalpark-Haus der Insel Baltrum. Die Anreise ist privat zu organisieren, Fahrkarten für die Fähre ab Neßmersiel finden Sie bei der Reederei Baltrum Linie. Da wir stets von Wetter- und Wasserstandsvorhersage abhängig sind, können wir eventuell gefährliche Wetterlagen oft erst kurzfristig einschätzen - unser Tipp ist daher, dass Sie erst am Tag der Veranstaltung die Fahrkarte kaufen, um Kosten zu vermeiden, falls wir doch einmal zur Absage gezwungen sein sollten. Hunde können an der Führung gern teilnehmen, müssen auf der Insel und im Watt aber angeleint geführt werden. Um auch an Hundepfoten Schnitte durch Muscheln zu vermeiden, wird ein Pfotenschutz dringend empfohlen.

ab
15,00 €
Wunschtermin auswählen und Erlebnis buchen.