Zugvogeltage-Wattwanderung: Mit Sturmmöwen nach Spiekeroog

Eine sportliche Wattwanderung zu den Zugvogeltagen, hin zur grünen Insel Spiekeroog.

  • Wattquerung zur Insel Spiekeroog
  • Mit der Biologin durchs Watt
  • Das Mitführen von Hunden ist erlaubt - muss jedoch vorher telefonisch angemeldet werden.
  • Führung durch zertifizierte Nationalpark-Führende
  • Sportliche Herausforderung
  • Priele und unendliche Weite
Enthalten
  • Führung durch zertifizierte Nationalpark-Führende
  • Führung durch eine Biologin
  • Das Mitführen von Hunden ist erlaubt - muss jedoch vorher telefonisch angemeldet werden.
Dauer4 Stunden 30 Minuten
Mitzubringen
  • Wettergerechte Kleidung, die dreckig werden darf - ggf. im Zwiebelprinzip anziehen.
  • Alte Turnschuhe, Neoprenschuhe oder Wattsocken mit Gummisohle als Schutz gegen Muschelschnitte im Watt. Barfuß ist die Teilnahme leider nicht möglich; auch Schuhe mit Gummizug, einfache Socken oder Gummistiefel sind nicht geeignet.
  • Kurze Hose (ggf. bei kälterem Wetter mit Regenhose als Windschutz): Wir kommen unterwegs durch etwa knie- bis oberschenkelhohes Wasser.
  • Getränk
  • NABU-Mitglieder: Mitgliedsausweis.
TeilnehmerDie Veranstaltung findet ab 5 Teilnehmenden statt (max. 25).
SprachenDeutsch, Englisch
Wichtige Informationen

Bitte mitbringen:

  • Wettergerechte Kleidung, die dreckig werden darf - ggf. im Zwiebelprinzip anziehen.
  • Alte Turnschuhe, Neoprenschuhe oder Wattsocken mit Gummisohle als Schutz gegen Muschelschnitte im Watt. Barfuß ist die Teilnahme leider nicht möglich; auch Schuhe mit Gummizug, einfache Socken oder Gummistiefel sind nicht geeignet.
  • Kurze Hose (ggf. bei kälterem Wetter mit Regenhose als Windschutz): Wir kommen unterwegs durch etwa knie- bis oberschenkelhohes Wasser.
  • Getränk
  • NABU-Mitglieder: Mitgliedsausweis
 

Bitte beachten:

  • Körperliche Fitness vorausgesetzt - 10 km Strecke durch teilweise sehr schlickiges Watt. Bei Herz-Kreislauf- oder Knieproblemen ist die Teilnahme leider aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
  • Die Tour endet auf der Insel Spiekeroog. Um die Fährfahrt zurück muss sich selbst gekümmert werden. Die Fähre führt nach Neuharlingersiel. Es besteht die Möglichkeit die Buslinie K1 für die Rückfahrt nach Carolinensiel zu nutzen. Bei Fragen können Sie sich an das Personal des Nationalpark-Hauses Carolinensiel wenden (04464 8403)!
  • Absage aufgrund gefährlicher Wetterlagen möglich. In diesem Fall kontaktieren wir Sie spätestens am Abend vor der Veranstaltung; wir buchen Sie dann gern kostenfrei auf einen anderen Termin um oder erstatten Ihnen den Ticketpreis auf das ursprünglich gewählte Zahlungsmittel.

Veranstaltungsort

Ganz vorne am Harlesieler Strand, direkt am Übergang ins Watt, steht ein weißer Rettungsturm. Hier werden Sie von unserem/r Wattführer/in abgeholt, erkennbar an dunkelblauem Shirt/Jacke mit Nationalpark-Logo.
Treffpunkt ist das weiße DLRG Rettungstürmchen direkt an der Wattkante am Strand von Harlesiel.
Am Harlesiel 20, 26409 Wittmund, Deutschland
Parkmöglichkeit am Hafen (gebührenpflichtig), Fahrradstellplätze kostenfrei.
Harlesiel Anleger, etwa 5 Gehminuten

Angeboten von

Nationalpark-Haus Carolinensiel
26409 - Wittmund
(544)

Weitere Informationen

Direkt von der Wattkannte in Harlesiel geht es sportliche 9 Kilometer durch das Watt in Richtung Spiekeroog. Mit dem Blick auf die schöne Insel gerichtet kommen wir an typischen Wattbewohnenden vorbei, staunen über die einzigartige Natur draußen allein in der Wildnis des Wattenmeeres und spüren den Boden unter unseren Füßen, der sich in stetiger Veränderung befindet. Über Schlickfelder, vorbei an Muschelbänken und durch Priele hindurch, erreichen wir dann die Salzwiese Spiekeroogs. Der Tag kann nach Belieben auf der Insel verbracht werden.Hinweis: Die Wattwanderung nach Spiekeroog ist wunderschön und herausfordernd - ein gewisses Maß an Sportlichkeit ist daher notwendig.

Wichtige Informationen: Mit der Fähre gelangt man von der Insel zurück nach Neuharlingersiel. Wir raten zu frühzeitigem informieren über die Buszeiten. Bei Fragen können Sie sich an das Personal des Nationalpark-Hauses Carolinensiel wenden (04464 8403).

Hunde können an der Führung gern teilnehmen, müssen auf der Insel und im Watt aber angeleint geführt werden. Um auch an Hundepfoten Schnitte durch Muscheln zu vermeiden, wird ein Pfotenschutz dringend empfohlen.

ab
25,00 €
Wunschtermin auswählen und Erlebnis buchen.